SteuerFokusFin – Klarheit statt Komplexität

Steuerliche Fragestellungen verändern sich laufend. SteuerFokusFin bündelt Wissen und Praxis in einem geordneten Vorgehen: Wir analysieren die Ausgangslage, strukturieren Abläufe und bereiten Inhalte so auf, dass Entscheidungen nachvollziehbar werden. Ziel ist ein ruhiger Rahmen mit klaren Materialien und transparenter Kommunikation – ohne Versprechen, mit dokumentierten Schritten.

Mehr erfahren
...

Ausrichtung – Was „Optimierung“ für uns bedeutet

Geordnet vorgehen, Zusammenhänge sichtbar machen

Unterlagen, Fristen, Zuständigkeiten und kantonale Unterschiede greifen ineinander. Unser Verständnis von Optimierung ist kein schneller Effekt, sondern ein strukturiertes Vorgehen: Abläufe werden klar beschrieben, Wechselwirkungen aufgezeigt und Prioritäten abgestimmt. So entsteht Übersicht, die auch in kommenden Perioden trägt.

Leistungen – Unsere Bausteine

Vom Überblick zur strukturierten Umsetzung

Die Module können einzeln genutzt oder kombiniert werden – je nach Bedarf.

...

Status-Check

Sichtung der Ausgangslage: Unterlagen, Fristen, offene Punkte.

...

Prozessgestaltung

Definition von Abläufen, Rollen, Meilensteinen und Kontrollpunkten.

...

Materialien & Vorlagen

Checklisten, Leitfäden und Dokumentationsmuster für den Alltag.

...

Begleitende Abstimmung

Laufende Unterstützung, Rückmeldungen und Anpassungen.

...

Vorgehen – In klaren Phasen

Schritt für Schritt nachvollziehbar

Wir arbeiten phasenbasiert; jeder Schritt wird festgehalten, damit Fortschritt und Aufgaben jederzeit erkennbar bleiben.

  • Kick-off – Ziele, Umfang, Kommunikationswege.
  • Erhebung & Ordnung – Vollständigkeit, Struktur, Index und Versionierung.
  • Aufbereitung – Plausibilisierung von Inhalten und Zusammenstellung der Ergebnisse.
  • Review & Übergabe – Offene Punkte, To-dos, nächste Schritte.

Ergebnisse – Was am Ende vorliegt

Greifbare Resultate mit Wiederverwendungswert

Am Ende stehen Materialien, die den Verlauf dokumentieren und künftige Arbeit erleichtern.

  • Prozessbild & Rollenbeschreibung – Wer macht was, wann und wie.
  • Fristen- und Aufgabenplan – Termine, Verantwortlichkeiten, Checkpunkte.
  • Dokumentenindex – Ordnerlogik, Benennung, Zugriffsregeln.
  • Kurzleitfäden – Anleitungen für wiederkehrende Aufgaben.

Kontakt – Der erste Schritt

Unverbindlich ins Gespräch kommen

Teilen Sie Ihre Ausgangslage – wir skizzieren mögliche Wege, schlagen einen passenden Umfang vor und stimmen eine Roadmap ab. Die Terminfindung ist unkompliziert; Rückmeldungen erfolgen zeitnah.